Schönen Guten,
hat schon mal jemand die Felgen 6,5Jx16 H2 mit ET50 vom Leon (Teilenr. 1P0601025 ) beim Exeo aufgezogen? Was sagt derTÜV dazu?
Besten Dank schon mal!
Grüße
Baumi
Zum Beitrag | Übersicht Seat Altea, Toledo & Exeo Forum
Schönen Guten,
hat schon mal jemand die Felgen 6,5Jx16 H2 mit ET50 vom Leon (Teilenr. 1P0601025 ) beim Exeo aufgezogen? Was sagt derTÜV dazu?
Besten Dank schon mal!
Grüße
Baumi
Hallo,
Kann mir da einer weiterhelfen, was man am besten eingrenzen kann.
Der Fehler kommt immer wieder auch nach mehrmaligem löschen.
Danke :-)
01 Motorelektronik
Systembeschreibung: 2.0l R4/4V TFSI 01
Software-Nummer: 3R0907115F
Software-Version: 0030
Hardware-Nummer: 3R0907115F
Lange Codierung: 030C000C18070960
Fehlercodes:
P1927 - Relais für Kühlmittelzusatzpumpe Unterbrechung
statisch
Hallo liebe Seat-Freunde,
mein Altea 1.6l,5P1, Bj. 2007, 190.000 km war bislang sehr zuverlässig und ein treuer Begleiter. Nun macht der Heckscheibenwischer Ärger. Wenn ich ihn betätige, läuft der Wischer bis Scheibenmitte und bleibt dann in dieser Position stehen. Auch wenn ich den Heckwischer dann wieder betätige, klackt das Relais aber es tut sich nichts, der Wischer bewegt sich nicht. Heckscheibenheizung und Wischwasserpumpe arbeiten normal. Ich vermute, dass der Motor schlapp macht. Hat vielleicht jemand eine Vermutung? Würde ein neuer Motor, den es ja schon für 50-60 Euronen in der Bucht gibt, Abhilfe schaffen?
Gruß von einem bis dahin sehr zufriedenen SEAT-Fahrer
Stephan
Hallo,
ich fahre einen SEAT Altea XL Freetrack 2.0 TDI (170PS).
Im Drehzahlbereich 2300-2500 vibriert das Fahrzeug, unter Last, massiv. Bei Drehzahlen unter oder über diesem Bereich ist davon nichts zu spüren. Auf der Rückbank sind die Vibrationen noch deutlich stärker zu spüren als auf dem Fahrersitz.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Hallo,
Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines Seat Exeo 2.0 TFSI mit 211 PS. Leider läuft der Wagen im Stand unrund. Wenn ich im Stand den Gang rausnehme und von der Kupplung gehe, dann fängt das Auto in unregelmäßigen Abständen an zu ruckeln. Man hat das Gefühl, dass man einen kleinen Tritt in den Po bekommt oder der Wagen kurz vor dem Abwürgen ist, sich dann aber doch wieder fangen kann.
Die Drehzahl verändert sich bei dem ruckeln nicht.
Ich war damit jetzt schon zweimal in der Werkstatt. Beide Male wurde das Auto an die Diagnose gestöpselt aber keine Fehler gefunden. Daher sind die Leute der Meinung, dass alles gut sei. Aber bisher hab ich nie so ein Ruckeln b...
Moin, moin,
für das Steuergerät Kühlerlüftung suche ich die Teilenummer und wo ich das Steuergerät am Wagen finden kann. Kann mir da einer helfen?
Danke Foonming
MOTOR-TALK und VW Nutzfahrzeuge suchen derzeit Offroad-Fans, die ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen wollen. Unter allen Bewerbungen werden vier Team-Plätze für den deutschen Vorentscheid zur Spirit of Amarok-Tour vergeben. Alle Infos zur Aktion findest zu hier.
Am besten ist es natürlich, sich gleich mit seinem Mitstreiter bewerben zu können. Doch nicht jeder MOTOR-TALKer hat das Glück, Offroad-begeisterte Freunde zu haben. Aus diesem Grund machen wir eine Art "Partnerbörse" auf.
Die untenstehenden MOTOR-TALKer suchen noch einen Teampartner. Du bist auch noch Einzelkämpfer? Nimm per PN Kontakt mit einem der untenstehenden MTer auf. Möchtest Du selbst in die ...
Hallo Forum,
ich bin kurz davor mir einen Exeo 2l tdi mit 140ps um die 200.000km zu kaufen.
Wie sieht es bei dem Auto mit dem Ölpumpenantrieb aus? Ist hier auch der problematische 6-Kant Antrieb wie beim Passat 3C verbaut und müsste man diesen also auch tauschen?
Was für sonstige Schwachstellen hat das Auto?
LG
Hallo,
Bei unserem Toledo Bj.2002
1,6 , 105 PS kommt öfter mal die Motorkontrollleuchte.
Ich habe sie gelöscht, kommt aber irgendwann wieder.
Evtl. Lambdasonde ???
Wäre dankbar für Tips .
Hallo zusammen,
bei meinem Exeo ST funktioniert/heizt die Sitzheizung manchmal nicht.
Wenn ich dies bemerke, mache ich das Auto aus und starte nochmals neu,
dann geht sie.
Welcher Fehler könnte hier vorliegen?
Danke für die Unterstützung.
VG
Kann mir jemand im Raum Mainz, Wiesbaden, Alzey, Bad-Kreuznach eine Werkstatt empfehlen, die mir meine Scheinwerfer mal korrekt einstellen kann?
Die Ausleuchtung ist wirklich nicht besonders gut und eine bereits ausprobierte Werkstatt hat sich als absolut unfähig erwiesen.
Hallo, ich hab mal eine Frage zur Kupplung, bzw. zu deren Ein- und Ausbau. Der hat doch ein ZMS, oder?
Schwiegereltern meinen die Kupplung wäre durch.
Nun habe ich von 78 - 83 bei VW KFZ-Mechaniker gelernt und da auch diverse Kupplungen ersetzt, aber mit diesen ZMS kenne ich mich garnich aus. Ausserdem soll man zB bei Ford ein Spezialwerkzeug dazu brauchen. Früher wurden die Antriebswellen (Innenvielzahn, auch damals schon) losgemacht, Zug Oder Hydraulikleitung, Schaltgestänge und alles was stört eben los gemacht und dann das Getriebe runter. Automat und Scheibe gewechselt, Ausrücklager ausgetauscht und alles wieder zusammengebaut. Beim Golf gemütlich in 2 h drin, beim Käfer in unter ner Std.
ABer so ...
Hallo!
Ich hab mir jetzt die Finger wund gesucht, undzwar geht es um den Rostschutz, bzw. die Vollverzinkung beim Toledo. Der basiert ja auf dem Golf 4/Audi A3, wenn ich mich nicht irre.
Und der Golf 4 ist elektrolytisch vollverzinkt, laut Wiki. Ist das dann beim Toledo auch automatisch der Fall? Die Bodengrp ist ja dieselbe, und da gehe ich mal davon aus, aber der Rest der Karosse ist ja nicht identisch. Weiß da jemand was Genaues? Es geht um den 99er Toledo, der 1M, wenn ich da nicht falsch liege.
Hallo,
an alle die mir helfen möchten,
Seat Altea 2,0 TDi BJ 11,2010 ich denke PB, 103 KW MBK CFHC,
ist nicht meiner aber einer guten Freundin, das Bedienteil ist tot, meine Frage ist das Steuergerät hinter / integriert im Bedienteil oder wo finde ich es.
ich wollte erstmal schauen ob Strom ankommt, da alle Sicherungen ok sind und 20min Batt. abklemmen nichts gebracht hat.
Auch Tipps wie man die Abdeckung zum Radioausbau zerstörungsfrei abhebelt sind willkommen.
MfG Gerd
Hallo liebe Gemeinde,
Bisher immer nur stiller Mitleser - nun offiziell: bin der neue hier :-), grüßt euch.
Wollte auch soeben mal Erfahrungen von eventuellen "Leidensgenossen" einholen, mir Mut machen lassen und allgemein eure Erfahrung/Einschätzung & Meinung einholen.
Kurz um was es geht:
Ich überlege mir vom 3 Liter Diesel, auf einen kleinen 2 Liter Diesel "abzusteigen" und bin mir absolut unsicher ob ich das über Lange durchhalte oder einfach bereue.
Etwas ausführlicher um was es geht:
Ich fahre seit Jahren nur 3 Liter Diesel Maschinen (aktuell den M57 mit 160kw im E61, davor ebenfalls einen 530d; den E39 - 135kw - Klasse Wagen nebenbei...). Musste aber "feststelle...
Hallo zusammen,
habe seit ca. einer Woche keine bzw. nur sehr wenig Leistung mehr.
Der Turbo scheint mechanisch in ordnung und hört sich Relativ gesund an. Im Leerlauf läuft er auch "normal" mit und der Motor dreht hoch wie er es vorher auch immer tat.
Nur dass er halt keinen Turbo "punsch" mehr hat. Zumindest mit einglegtem Gang.
Im kalten zustand (mache ich normalerweise nicht) ist etwas mehr leitstung da.
Seit kurzem ist auch die MIL an.
Der fehlerspeicher sagte laut ADAC dass der Saugrohrdrucksensor unplausible Daten sendet.
Habe aus verdacht einfach mal einen bei Ebay bestellt...17€. Wird in den nächsten Tagen eintrudeln.
Kann es überhaupt daran liegen?
Mir war mal ein ladeluftschlauch abgeruts...
Hallo und guten Morgen!
Mir ist ein dummer Fehler passiert: Ich habe vergessen beim Zahnriemenwechsel die Einspritzpumpe abzustecken. Jetzt ist sie komplett aus den Steuerzeiten raus. Ich bin dabei nach Angaben mit der Messuhr statisch einzustellen. Grundeinstellung soll 0,55mm vor UT der Einspritzpumpe sein, der dann zu OT des 1. Zylinder passt.
Jetzt die Frage: Werden pro Kolbenhub der Einspritzpumpe Alle 4 Zylinder mit Diesel versorgt oder pro Kolbenumdrehung der Pumpe nur ein Zylinder?
Kann jemand die Einstellung bestätigen?
Ich habe im Moment kein Handbuch dazu passend da, ist aber in Arbeit.
Steuerzeiten am Zahnriemen sind OK, also Nockenwellenabsteckung und Schwungmassenkennze...
Hallo
seit einigen Tagen springt mein 2010er Altea mit 1,6 l Diesel CAYC Motor nicht mehr an.
Man kann normal starten, aber es tun sich rein gar nichts - springt einfach nicht an. Und dies kam ohne Vorwarnung, von einem zum anderen Tag.
Ich habe mal die AGR-Leitung vorne abgehängt (bzw. dann zugehalten) und das starten probiert (auch mit Startpilot) - tut sich nichts bzw. gibt's halt nur ein paar "Huster" durch den Startpilot.
Beim Messen der Drosselklappenansteuerung ist mir aufgefallen das dort nur 5 Volt verfügbar sind.
Ist dies normal? Defekte an elektrischen Leitungen sind mir nicht aufgefallen.
Bei einer Fehlerauslesung gab es zwei Fehler: P056200 Versorgungsspannung zu niedrig
und P068500 ECM/P...
Servus,
Kurz und knapp, ich möchte mein Fahrzeug von der sportlicheren Ebene auf die entspantere höhere Ebene legen. Mir ist das Fahrwerk mitlerweile unangenehm hart. Zuviel Feedback von der Straße, sprich man merkt jeden Schlag. Und bei 18" Rädern trübt das den Fahrspass. Bin schließlich keine 18 mehr.
Reicht es aus gebrauchte Federn aus der gleichen Baureihe zu nehmen, oder lieber neue? Mir würde es reichen, wenn man mir die Teilenummer mitteilen würde aus dem "Standart"-Segment. Und ne info ob das machbar ist. Das Fahrwerk aus dem Sport ist ja ein bischen tiefer als das von den anderen Ausstattungsvarianten.
Und bitte keine Fahrwerksempfehlung, ihr habt allle superviel Ahnung aber für me...
Hallo,
Habe vor mir einen Seat Altea XL 1.6L 102ps Bj.09 mit 82 000km zu
kaufen und hab mich gefragt wann der Tausch des Zahnriemens ansteht. Bei Google hab ich leider keine eindeutige Antwort gefunden. Der eine sagt 90 000km der andere 120 000km und auf der nächsten Seite steht das man ihn gar nicht tauschen muss.
Nicht das ich nach 8 000km gleich wieder ~500€ investieren muss.